Neuerscheinung: Tessiner Bilderbuch

Im Nachlaß der schweizerischen Schriftstellerin Lisa Wenger (1858 bis 1941) fand sich ein Album, das der Dichter seiner künftigen Schwiegermutter im Herbst 1922 geschenkt hat. Es enthält 28 mit leuchtenden Farben kolorierte Federzeichnungen von Hermann Hesse, mit Motiven aus dem Tessin, einer damals noch fast unberührten Landschaft, die kurz zuvor für ihn wie auch für Lisa Wenger zur Wahlheimat geworden war. Das Tessiner Bilderbuch ist eine Huldigung des Dichters an die neue Heimat auf der Südseite der Alpen und ab März 2002 erhältlich.
(Mit einem Nachwort von Rätus Luck; Format 15,8 x 16 cm; etwa 88 Seiten; Leinen)

Mehr
Hermann Hesse und der Humor
(oder: Über ironische und humoristische Dichtung)

Dem Leser von Hermann Hesses Schriften ist Hesses ironischer-humoristischer Stil wohl bekannt, besonders aus Werken wie Die Nürnberger Reise und Der Steppenwolf. Ist Hesses Humor bloß eine erzählerische Marotte oder hat er eine ganz andere, wichtigere, Bedeutung? In diesem Aufsatz werden wir Hesses Humor näher betrachten, am Anfang mit einem Blick auf seinen Ursprung und dann durch eine Auswahl von seinen Gedichten und Prosastücken.

Mehr
Hesse-Stadt Calw wird zur Rockbühne

Calw. In das Hermann-Hesse-Jahr 2002 mischen sich auch laute Töne: Gleich zwei Mal wird der malerische Marktplatz in der Hesse-Stadt Calw zur großen Rockbühne. In Sichtweite des Hesse-Geburtshauses und unter dem Motto „A Tribute to Hermann Hesse“ treten Größen der deutschen und internationalen Rockszene auf.

Mehr
Siddhartha Verfilmung

Seit dem 3. Dezember 2001 ist die Verfilmung von Hermann Hesses indischer Dichtung auf Video käuflich zu erwerben.
Hintergründe zu den Dreharbeiten, Filmkritiken und einige Vorschaubilder stellt dieser Artikel vor.

Mehr
Farbe ist Leben

Am 28. Dezember wird in Ilshofen die internationale Hesse-Ausstellung „Farbe ist Leben“ eröffnet. Zu den Ausstellungsstücken zählen unter anderem 50 Aquarelle Hermann Hesses.

Mehr
Weihnachtsgrüße

hhesse.de wünscht allen seinen Besuchern ein fröhliches, warmes Weihnachtsfest und einen gesunden Start in das allseits erwartete Hermann Hesse-Jahr 2002, in dem wir wie immer versuchen werden, eine aktuelle, qualitative Quelle rund um das Thema Hermann Hesse zu sein.

Mehr