Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne
Veranstaltung in Konstanz am 10. Juni 2012 zu Hesses 50. Todestag mit Liedern von Franz Schubert, Justus Hermann Wetzel, Othmar Schoeck und Gottfried von Einem.
MehrVeranstaltung in Konstanz am 10. Juni 2012 zu Hesses 50. Todestag mit Liedern von Franz Schubert, Justus Hermann Wetzel, Othmar Schoeck und Gottfried von Einem.
MehrAb April 2012 ist die Filmdokumentation „Hermann Hesse – Sein erstes Paradies“ erhältlich. Sie handelt von seiner Lebens- und Schaffensperiode am Bodensee 1904 – 1912.
Der Film wird an allen Hesse-Stätten im deutschsprachigen Raum sowie über die Website www.hesse-film.de zu erhalten sein. Darüber hinaus liegt er an allen Verkaufsstellen des Südkurier rund um den Bodensee aus.
Die Kassette enthält 24 typographische Porträts berühmter Dichter auf wertvollem Aquarellkarton, die nur aus Buchstaben, Satzzeichen und Zahlen gestaltet wurden. Darunter ist auch das Bildnis von Hermann Hesse, das mit Genehmigung des Suhrkamp Verlages und der Erbengemeinschaft Hesses auch auf dem Deckel der Kassette zu sehen ist.
Die Texte und kunstvollen „Type-Faces“ sind ein wunderbares Geschenk für Freunde der Literatur und der Typographie.
MehrFür Reisende und Daheimgebliebene, für Literaturliebhaber und Freunde ferner Länder.
MehrKleinsassen „Volles Haus“ in der Kunststation: Sehr viele sind zur Vernissage der Aquarellausstellung „Hermann Hesse – Farbe ist Leben“ gekommen, als könnten sie den großen Schriftsteller und Maler dort persönlich treffen.
MehrDer „Gerbersauer Lesesommer“ findet seit 2003 jeden Sommer zwischen dem Geburtstag Hermann Hesses (2. Juli) und dem Todestag (9. August) statt. Dabei gibt es jede Woche eine musikalisch umrahmte Lesung aus Hermann Hesses „Gerbersauer“ Erzählungen, d.h. aus den Erzählungen, bei denen ihm seine Heimatstadt Calw, die er poetisch „Gerbersau“ – die „Aue der Gerber“ nannte, Vorbild für den Schauplatz war. Außerdem werden sonntagmorgens die Schauplätze dieser Erzählungen auch auf Literarischen Spaziergängen erkundet.
MehrAnfang November ist ein neues Buch von Hermann Hesse erschienen: Der „Indische Lebenslauf“ (als Lizenzausgabe im Govinda-Verlag). In der Tradition von „Siddhartha“ verfasste Hesse im Jahre 1937 dieses literarische Kleinod, das nun erstmals seit 1946 wieder als Einzelbuch veröffentlicht wird.
MehrDer „Gerbersauer Lesesommer“ findet seit 2003 jeden Sommer zwischen dem Geburtstag Hermann Hesses (2. Juli) und dem Todestag (9. August) statt. Dabei gibt es jede Woche eine musikalisch umrahmte Lesung aus Hermann Hesses „Gerbersauer“ Erzählungen, d.h. aus den Erzählungen, bei denen ihm seine Heimatstadt Calw, die er poetisch „Gerbersau“ – die „Aue der Gerber“ nannte, Vorbild für den Schauplatz war. Außerdem werden sonntagmorgens die Schauplätze dieser Erzählungen auch auf Literarischen Spaziergängen erkundet.
MehrGesuchte Raritäten zu Hermann Hesse bei Herbstauktion Peter Kiefer in Pforzheim
MehrVom 12. September bis 5. November 2009 findet im Heuson-Museum in Büdingen unter dem Titel „Farbe ist Leben“ eine Ausstellung von Originalgemälden von Hermann Hesse statt.
Mehr