„Der Steppenwolf“ – eine Flash-Animation

Das interaktive Online-Projekt „Steppenwolf“ basiert auf dem ersten Teil einer dreiteiligen Hörspielproduktion des Hessischen Rundfunks mit Radio Bremen.
In 68 Minuten vereint es die Elemente Text, Bild und Animation zu einer faszinierenden neuen Hörbuch-Erfahrung.

Mehr
Bildband zum Hermann-Hesse-Jahr 2002 ab sofort im Handel

CALW. „Ich bin nicht nur zufrieden, sondern regelrecht begeistert.“ Mit diesen Worten kommentierte der Calwer Oberbürgermeister Werner Spec die ersten druckfrischen Exemplare der Bilddokumentation, die der Karlsruher G. Braun-Verlag zum Abschluss des Hermann-Hesse-Jahres 2002 in einer Auflage von zunächst 1500 Exemplaren auf den Buchmarkt gebracht hat.

Mehr
Hermann Hesse und das Fremde

„Martinssommer“ in Rom: wenn um „St. Martin“ herum der heiße Scirocco aus Afrika nach Italien herüberweht, wird es in Rom für wenige Tage sommerlich warm. So begann die internationale Hermann-Hesse-Tagung vom 14. bis 15. November bei herrlichem Sonnenschein in der Villa des Goethe Instituts.

Mehr
Hermann Hesse und Goethe

Von den Dichtern, die Hermann Hesse am meisten schätzte und liebte, nimmt Johann Wolfgang Goethe eine besondere Stellung ein. Goethe steht im Mittelpunkt seiner Schrift „Eine Bibliothek der Weltliteratur“ und er war für ihn die entscheidende literarische Erfahrung und der größte deutsche Dichter schlechthin.

Mehr
Hesse-Tagung in Rom

Unter dem Thema „Hesse und das Fremde“ findet am 14. und 15. November in Rom eine internationale Tagung statt. Sie wird veranstaltet von der Universität Rom „La Sapienza“, dem Goethe-Institut Rom und der Stadt Calw. Die Leitung hat Professor Mauro Ponzi.

Mehr
Suhrkamp-Verleger Unseld gestorben

Der Suhrkamp-Verleger Siegfried Unseld ist am Samstag im Alter von 78 Jahren gestorben.
Wie wenige hat er mit seiner auf Qualität bedachten Verlagslinie das literarische Leben im Nachkriegs-deutschland geprägt. Vor allem als Freund und Verleger von Hermann Hesse hat sich Unseld bleibende Verdienste erworben.

Mehr