Schickling auf Vortragsreise
Marco Schickling (27) vom Lektorat Hermann Hesse des Suhrkamp Verlags geht wieder auf Vortragsreise. Hier findet ihr seine nächsten Termine und Inforamtionen zum Vortrag.
MehrMarco Schickling (27) vom Lektorat Hermann Hesse des Suhrkamp Verlags geht wieder auf Vortragsreise. Hier findet ihr seine nächsten Termine und Inforamtionen zum Vortrag.
MehrCALW. Mit einer bunten Vielfalt von Kultur-Veranstaltungen knüpft die Stadt Calw an den großen Erfolg des Hermann-Hesse-Jahres 2002 an. Ein dicht gepacktes Programm unter dem Motto „Kultur erleben“ soll einen Besuch in der Geburtsstadt des berühmten Literatur-Nobelpreisträgers auch in diesem Jahr zu einem interessanten und inspirierenden Erlebnis machen.
MehrAm 8. Mai startet bundesweit in den deutschen Kinos der Film POEM von Ralf Schmerberg. POEM ist eine Verfilmung 19 deutscher Gedichte von Goethe über Heine, Hesse zu Ingeborg Bachmann mit namhaften Schauspielern wie Klaus-Maria Brandauer, Jürgen Vogel, Meret Becker und dem Fanta Vier Star Smudo.
MehrDie Silser Hesse-Tage 2003 finden vom
26. bis 29. Juni 2003
in Sils-Maria, Engadin, Schweiz statt.
Vom 3. bis 6. April 2003 veranstaltet die Thomas-Morus-Akademie Bensberg eine Reise auf den Spuren Hermann Hesses, die an Orte seiner Kindheit, Jugend und ersten schriftstellerischen Erfolge führt.
MehrNach langen Diskussionen im Forum und etlicher Denkarbeit ist der ehemalige „Hobbydichter“-Bereich nun unter dem Titel „Junge Dichter“ zu erreichen und wartet mit einigen Neuerungen auf.
MehrCalw. Das elfte Internationale Hermann-Hesse-Kolloquium in Calw stellte im Juli 2002 Hesses Siddhartha in den Mittelpunkt. Hesse-Experten aus Indien, Kanada, Süd-Korea, Tschechien und Deutschland setzten sich im Rahmen des Hermann-Hesses Jahres 2002 mit dem Weltbestseller auseinander.
MehrWeil auch Morgenlandfahrer schreiben, über Hesse, aber nicht nur über Hesse, möchte ich euch gerne mein druckfrisches Buch „Von der Idee zum Text“ vorstellen.
MehrDer Terminkalender leert sich, das Hesse-Jahr 2002 geht zu Ende. Es ist an der Zeit, sich bei allen Besuchern von hhesse.de für ihr Engagement und ihre Teilnahme zu bedanken. Denn auch für uns war das Jahr 2002 ein besonderes.
MehrHermann Hesses Standpunkt zu Weihnachten war deutlich. Nach den mit Zauber behafteten Kindheitsjahren, entpuppte sich das Fest für ihn als eine Sentimentalität.
Im vorliegenden insel taschenbuch „Hermann Hesse – In Weihnachtszeiten“ sind erstmals gesammelte Betrachtungen und Erinnerung zum „Fest der Liebe“ vereint, die seinen Zwiespalt von Ehrfurcht und Abscheu verdeutlichen.