CalenDarium 2004
Das nächste Jahr kündigt sich mal wieder in Form des neuen Hermann Hesse CalenDariums 2004 an. Diesesmal finden sich zu den dreizehn Aquarellen Gedanken aus Hermann Hesses Schriften über Kindheit und Jugend.
MehrDas nächste Jahr kündigt sich mal wieder in Form des neuen Hermann Hesse CalenDariums 2004 an. Diesesmal finden sich zu den dreizehn Aquarellen Gedanken aus Hermann Hesses Schriften über Kindheit und Jugend.
MehrIm Rahmen der großen Ausstellung mit Werken des Malers und Grafikers Félix Vallotton (1865-1925) in Bietigheim-Bissingen und anläßlich des 125. Geburtstages des Schweizer Schriftstellers Robert Walser (1878-1956) hält Marco Schickling (Suhrkamp Verlag) einen Vortrag „Wer war Robert Walser?“.
MehrUnter dem Namen „Literatur.digital 2003“ starten T-Online und der Deutsche Taschenbuch Verlag bereits zum dritten Mal einen Wettbewerb für digitale Literatur. Vom 19. Mai bis zum 31. Oktober 2003 haben alle schriftstellerisch ambitionierten User Zeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und Erzählungen, Essays, Weblogs oder andere textliche Variationen zu schreiben und einzusenden.
MehrEr war der letzte noch lebende der drei Söhne Hermann Hesses aus dessen Ehe mit Maria Bernoulli. Wie der Suhrkamp Verlag mitteilte, starb der ausgebildete Dekorateur und Nachlassverwalter seines Vaters bereits am 7. April 94-jährig bei Ascona im Schweizer Kanton Tessin.
MehrMarco Schickling (27) vom Lektorat Hermann Hesse des Suhrkamp Verlags geht wieder auf Vortragsreise. Hier findet ihr seine nächsten Termine und Inforamtionen zum Vortrag.
MehrAm 8. Mai startet bundesweit in den deutschen Kinos der Film POEM von Ralf Schmerberg. POEM ist eine Verfilmung 19 deutscher Gedichte von Goethe über Heine, Hesse zu Ingeborg Bachmann mit namhaften Schauspielern wie Klaus-Maria Brandauer, Jürgen Vogel, Meret Becker und dem Fanta Vier Star Smudo.
MehrDie Silser Hesse-Tage 2003 finden vom
26. bis 29. Juni 2003
in Sils-Maria, Engadin, Schweiz statt.
Vom 3. bis 6. April 2003 veranstaltet die Thomas-Morus-Akademie Bensberg eine Reise auf den Spuren Hermann Hesses, die an Orte seiner Kindheit, Jugend und ersten schriftstellerischen Erfolge führt.
MehrNach langen Diskussionen im Forum und etlicher Denkarbeit ist der ehemalige „Hobbydichter“-Bereich nun unter dem Titel „Junge Dichter“ zu erreichen und wartet mit einigen Neuerungen auf.
MehrUnter dem Thema „Hesse und das Fremde“ findet am 14. und 15. November in Rom eine internationale Tagung statt. Sie wird veranstaltet von der Universität Rom „La Sapienza“, dem Goethe-Institut Rom und der Stadt Calw. Die Leitung hat Professor Mauro Ponzi.
Mehr