Hermann Hesse: ein Social Media User?

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: English (Englisch)

Noch in diesem Jahr erscheint im Suhrkamp Verlag ein Band mit den Briefen Hermann Hesses aus den Jahren 1947 bis 1951 (siehe „Das Unerträgliche muß zu Wort kommen“ bei suhrkamp.de). In den Jahren, in denen das Schreiben von Briefen die primäre Form der Fernkommunikation war, entwickelten viele Schriftsteller enorme Mengen an Korrespondenz, und Hesses literarische Produktion von Romanen, Erzählungen, Gedichten, Rezensionen und Essays wird durch seinen brieflichen Nachlass erweitert.

Was wäre, wenn Hesse heute leben würde, in einer Zeit, in der soziale Medien eine dominante Form der menschlichen Kommunikation und des Austauschs sind? Würde Hesse auf Facebook das Buch erwähnen, das er gerade beendet hat? Würden in seinem Instagram-Feed Fotos aus seinem Garten auftauchen? Würde er in seinem Twitter-Feed Betrachtungen zur Politik oder zum Alltag veröffentlichen? Würde er gar Snapchats von seinen Söhnen, seiner Katze oder seinem Frühstück posten?

Müßige Träumereien sind das nicht. Das Schreiben für die Öffentlichkeit ist natürlich eine wesentliche Form der Kommunikation, und ihre Formen werden durch die Epoche bestimmt, in der sie stattfindet. Einige unserer ältesten literarischen Werke existierten ursprünglich in gesprochener Form und erlangten erst viel später ihre textbasierte, dauerhafte Dimension. Nehmen wir zum Beispiel das Gilgamesch-Epos, eine etwa viertausend Jahre alte Legende, die in fünf erhaltenen sumerischen Gedichten erzählt wird. Die Legende entwickelte sich im Laufe der Zeit und beeinflusste wahrscheinlich zwei epische griechische Gedichte: Homers Ilias und Odyssee. Das Epos wurde Mitte des 19. Jahrhunderts wiederentdeckt, und als es in viele Sprachen übersetzt wurde, stellte man fest, dass es viele Ähnlichkeiten mit der hebräischen Bibel aufweist. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts wurde es weltweit noch bekannter und diente zum Beispiel 1991 als Grundlage für eine Episode („Darmok“) von Star Trek: The Next Generation.

Eine der von Hermann Hesse verwendeten literarischen Formen war der Roman, der sich mindestens bis ins klassische Rom zurückverfolgen lässt. Besonders populär wurde die Romanform in Europa nach der Erfindung des Buchdrucks, und im 18. Jahrhundert entstand der moderne europäische Roman. Hesse nutzte diese Form während seiner gesamten literarischen Karriere und schrieb sowohl für ein Publikum als auch für sich selbst. Der ursprünglich unter Pseudonym veröffentlichte Demian zum Beispiel war ebenso eine Reaktion Hesses auf seine psychoanalytische Behandlung wie eine kleine Sensation für seine frühen Leser.

Warum ist das wichtig? Es ist nur ein Beispiel von vielen in Hesses Leben, wo er eine zeitgemäße Form der menschlichen Kommunikation nutzte, um sich selbst, das Leben und seine Beziehungen zu anderen Menschen zu erforschen. Und das bringt uns zum Thema unserer sozialen Medien des einundzwanzigsten Jahrhunderts. Wenn man bedenkt, dass Hesse fleißig die vielen Briefe las und beantwortete, die er von Menschen aus der ganzen Welt erhielt, ist es vielleicht keine Einbildung, sich vorzustellen, dass er sogar in seinem Kokon in der Südschweiz in den sozialen Medien aktiv gewesen wäre.

Kennst du das Gedicht?

Im Nebel von Hermann Hesse

Eine größere Frage ist vielleicht: Was hätte Hesse über den übergroßen Einfluss der sozialen Medien auf so viele Aspekte unseres Lebens gesagt? Eine Untersuchung von Hesses Karriere und seinen Antworten auf die vielen Herausforderungen in seinem Leben zeigt deutlich, dass er nicht einer war, der direkt gegen die größeren Bewegungen rebellierte, mit denen er vielleicht nicht einverstanden war, sondern er versuchte, innerhalb dieser Bewegungen für bessere Ergebnisse zu sorgen. Als zum Beispiel der Erste Weltkrieg ausbrach, setzte er sich dafür ein, Kriegsgefangene mit Büchern zu versorgen. Als die Nazis Deutschland übernahmen, suchte
er die direkte Konfrontation mit den deutschen Behörden zu vermeiden, damit seine Werke, die in Deutschland noch im Umlauf waren, noch so viele Leser wie möglich erreichen konnten.

Die menschliche Kommunikation hat sich im Laufe der Geschichte mit den sozialen, politischen und technologischen Veränderungen weiterentwickelt, und die Schriftsteller haben sich mit ihnen entwickelt. So ist es keine Einbildung, sich vorzustellen, dass der briefschreibende Hermann Hesse von vor einem Jahrhundert durchaus der Instagram-Enthusiast von heute hätte werden können: sein Leben aufzeichnend, auf die Welt um ihn herum reagierend und sich mit seinen Mitmenschen austauschend.

Autor:in

Rich

hhesse.de's USA-Korrespondent und Mitglied seit der ersten Stunde. Wenn er nicht gerade hier ist, findet ihr ihn auf Facebook oder Instagram.

Alle Beiträge von Rich

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments