|
|
Seite: - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - Archiv schreiben?
 | 13. Internationales Hermann-Hesse-Kolloquium vom 1.-3. Mai 2008 in Calw Das Menschenbild bei Hermann Hesse
Das Menschenbild bei Hermann Hesse beleuchtet das 13. Internationale Hermann-Hesse-Kolloquium in der Geburtsstadt des Dichters unter dem Motto „Die gefährliche Lust, unerschrocken zu denken“ vom 1.-3. Mai 2008 in der Aula Calw. |
 | Internationales Hermann Hesse Kolloquium vom 1. bis 3. Mai 2008 in Calw „Die gefährliche Lust, unerschrocken zu denken“
Das Menschenbild bei Hermann Hesse
Vorläufiges Programm:
Donnerstag, 01.05.08
Volker Michels, Offenbach: „Die gefährliche Lust unerschrocken zu denken“. Hermann Hesses Welt- und Menschenbild.
|
 | Panikpreis-Wettbewerb (Timo) Der Panikpreis-Wettbewerb wurde ins Leben gerufen, um das Werk Hermann Hesses mit moderner Musik zu verbinden.
Er richtet sich an die Pioniere unter den Songwriterinnen und Songwritern – und es kommt vor allem auf die Texte an!
Erstmals 2008 und danach alle zwei Jahre schreibt die Udo-Lindenberg-Stiftung den Panik-Preis aus. |
 | Neues Forum online (Timo) hhesse.de bekommt ein neues Forum. Das bisherige Forum wird nur noch bis Ende Juli weiter bestehen, dann wird es abgeschaltet. Hier findet ihr schonmal den Link, um euch zu registrieren...
|
 | Ein kräftiger Hauch Nostalgie (Sebastian) Anschauliche „Gerbersau“-Ausstellung im Calwer Hermann Hesse-Museum |
 | Gerbersauer Lesesommer 2007 in Calw Zwischen Hermann Hesses 130. Geburtstag am 2. Juli 2007 und seinem 45. Todestag am 9. August 2007 wird in seiner Geburtsstadt Calw der 5. Gerbersauer Lesesommer stattfinden mit sechs musikalisch umrahmten Lesungen aus seiner Calwer (Gerbersauer) Erzählungen, zwei literarischen Spaziergängen und einer kleinen Sonderausstellung „Gerbersau“. |
 | Hesse Projekt "Die Welt unser Traum" - ein musikalisch-poetisches Hörerereignis Das Komponistenduo Schönherz & Fleer inszenierte ausgewählte Gedichte und Prosatexte von Hermann Hesse, dessen Werke nicht von ungefähr in mehr als sechzig Sprachen übersetzt wurden und dessen Lyrik zur meistvertonten des 20. Jahrhunderts zählt. |
Seite: - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - Archiv schreiben? |
|
Termine: |
|
<< |
>> |
|
|
|
|
|
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
|
|
|
|
|
|
Termin eintragen |
|
|